Resilienz Coaching München
Sabine Maier

Professionelle Begleitung bei Belastungen und Stress in Alltag und Beruf.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
– telefonisch oder per Zoom.

Wann ist Resilienz Coaching sinnvoll?

Sie stehen mitten im Leben, tragen Verantwortung – beruflich, familiär oder beides.

Vielleicht spüren Sie:

  • Stress und Erschöpfung lassen nicht mehr nach
  • Körper und Psyche senden Warnsignale
  • Beruf und Privatleben sind kaum noch vereinbar
  • der nächste Schritt ist unklar

🌱 Mein Resilienz Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre innere Balance wiederzufinden, mit Belastungen konstruktiv umzugehen und Orientierung zu gewinnen.

Resilienz Blog in Bewegung Symbobild

Typische Coaching Ziele

Meine Klienten kommen meist mit folgenden Zielen zu mir ins Coaching:

🌱 Stress und Erschöpfung reduzieren

  • Wie gehe ich gezielt mit anhaltendem Stress und emotionaler Erschöpfung um?

🌱 Grenzen erkennen und setzen

  • Wie lerne ich, meine Grenzen klarer zu spüren und gegenüber anderen konsequent einzuhalten?

🌱 Nachhaltige Selbstfürsorge etablieren

  • Welche konkreten Strategien helfen mir dabei, langfristig achtsamer und fürsorglicher mit mir selbst umzugehen?

🌱 Überforderung im Alltag meistern

  • Wie kann ich Überforderung durch Mehrfachbelastung in Beruf und Familie reduzieren und langfristig in Balance bleiben?

🌱 Entscheidungen treffen

  • Wie finde ich Klarheit und Orientierung bei schwierigen Entscheidungen und wichtigen Veränderungen im Privaten oder Beruf?

Lesen Sie hier, wie andere Klienten das Resilienz Coaching erlebt haben.

Sabine Maier Coach Trainer Resilienz und Burnout München


Ich bin Sabine Maier – Resilienz Coach und Trainerin.

🌱 Seit 2021 bin ich als Coach tätig. Resilienz und Beruf sind meine Schwerpunkte.

🌱 Meine vielseitige und langjährige Erfahrung aus der Industrie, Selbständigkeit und Familie zeichnen mich aus.

🌱 Die Beziehung Coach – Coachee ist für mich der entscheidende Erfolgsfaktor für ein Coaching, deshalb finden Sie bei mir auch keine Coaching Pakete. Wir arbeiten solange zusammen, wie es für Sie hilfreich ist.

🌱 Ich arbeite individuell und schöpfe aus einem reichhaltigen Methodenrepertoire. Interventionen entstehen aus der Situation heraus, bedarfsorientiert. Es gibt daher kein Workbook oder „Top 10 Tipps“ von mir. Wir suchen gemeinsam nach dem, was für Sie gut funktionieren kann.

Meine Arbeitsweise

  • Wir sind überwiegend im Gespräch.
  • Das Flipchart und Kartensets kommen ebenso zum Einsatz wie der Körperinterventionen.
  • Ich verwende Methoden aus Coaching, Beratung und Therapie, wie: Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT), hypnosystemische Therapie, Zürcher Ressourcenmodell, Zapchen Somatics, Achtsamkeit
  • Bei Bedarf leite ich Übungen zur Selbstwahrnehmung an.

Mehr über meine Haltung, Methoden und Arbeitsweise erfahren Sie hier.

Häufige Fragen zu Ablauf, Methoden und Wirkung des Resilienz Coaching


Was ist Resilienz Coaching?

Resilienz Coaching ist eine individuelle Begleitung zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft. Es unterstützt Menschen darin, mit Belastungen, Veränderungen oder innerem Druck konstruktiver umzugehen. Im Zentrum stehen alltagsnahe Strategien für mehr emotionale Stabilität, Selbstfürsorge und bewusste Selbststeuerung.


Was macht ein Resilienz Coach?

Ein Resilienz Coach hilft dabei, persönliche Ressourcen zu erkennen und gezielt zu nutzen. Gemeinsam werden passende Ansätze entwickelt, um Stress zu bewältigen, Klarheit zu gewinnen und wieder mehr Handlungsspielraum im Alltag zu erleben – auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene.


Ist Resilienz trainierbar?

Ja, Resilienz lässt sich trainieren. Zwar bringen manche Menschen von Natur aus mehr psychische Widerstandskraft mit, doch die Fähigkeit, mit Belastungen, Krisen und Stress konstruktiv umzugehen, ist entwickelbar.

Im Resilienz Coaching oder Training lernen Sie, wie Sie Ihre inneren und äußeren Ressourcen gezielt stärken können: durch Achtsamkeit, Selbstfürsorge, den Aufbau hilfreicher Denkmuster und den Umgang mit schwierigen Emotionen. Entscheidend ist dabei nicht Willenskraft, sondern das schrittweise Entwickeln von Fähigkeiten und Haltungen, die langfristig wirken.

Resilienz entsteht also nicht „von allein“, sondern durch bewusste Auseinandersetzung, Reflexion und wiederholte Anwendung im Alltag.


Was passiert im kostenfreien Erstgespräch?

Im kostenfreien Erstgespräch (ca. 20 Minuten) lernen wir uns kennen. Sie schildern kurz Ihre Situation, und ich beantworte Ihre Fragen zum Coaching. Wir klären, ob mein Angebot zu Ihrem Anliegen passt – unverbindlich und ohne Vorbereitung.
Das Gespräch findet telefonisch oder per Zoom statt.


Hilft Resilienz Coaching auch bei der Stressbewältigung?

Ja. Stressbewältigung ist ein zentraler Bestandteil im Resilienz Coaching. Gemeinsam schauen wir uns Ihre persönlichen Stressmuster an, suchen nach Warnsignalen und entwickeln Strategien, die im Alltag für Sie hilfreich sein könnten.
So entsteht mehr Selbstfürsorge, Gelassenheit und Handlungsspielraum – Schritt für Schritt und angepasst an Ihre Lebenssituation.

👉 Mehr über mein Coaching bei Stress erfahren


Welche Coaching-Methoden werden genutzt?

Ich arbeite mit Methoden aus Coaching und psychologischer Beratung, darunter:

  • Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
  • Hypnosystemische Konzepte
  • Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)
  • Zapchen Somatics
  • achtsamkeitsbasierte Verfahren

Wann kann ich mit ersten Veränderungen rechnen?

Veränderungen entstehen individuell unterschiedlich. Erste Impulse und Aha-Momente erleben viele Klientinnen und Klienten bereits in den ersten Sitzungen. Spürbare, nachhaltige Veränderungen entwickeln sich meist über mehrere Wochen – oft ab etwa fünf Terminen. Entscheidend ist dabei Ihr persönliches Anliegen, Ihre Zielsetzung und Ihr Tempo.


Ist Online-Coaching genauso wirksam wie Präsenz-Coaching?

Ja, unter bestimmten Bedingungen ist Online-Coaching genauso wirkungsvoll wie Präsenz-Coaching. Viele Themen lassen sich gut über Zoom bearbeiten. Wichtig ist, dass Sie sich auf das Format einlassen können und einen geschützten, störungsfreien Raum nutzen. Ich arbeite sowohl online als auch in Präsenz – je nach Anliegen und persönlicher Präferenz. Meine persönliche Präferenz ist das Präsenz-Coaching.


Wie viele Sitzungen empfehlen Sie?

Das hängt vom Anliegen ab. In der Regel zeigt sich nach fünf Sitzungen eine erste stabile Veränderung. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen gut bearbeiten, andere erfordern einen längeren Prozess. Ich arbeite nicht mit Pauschalpaketen – wir planen gemeinsam so, wie es zu Ihrer Situation und Ihrem Bedarf passt.

Noch Fragen offen? Schreiben Sie mir gern oder buchen Sie direkt ein kostenfreies Erstgespräch

Ergänzende Angebote: Resilienz Training, Gruppenformate und Resi

Neben Einzelcoachings biete ich praxisnahe Trainingsformate für Gruppen, Teams und Unternehmen an – mit Fokus auf Selbstregulation, Achtsamkeit und Stärkung der Resilienz im Alltag.

🌱 Mehr über mein Resilienz Training erfahren

Auf Wunsch begleitet Sie auch Resi, ein KI-gestütztes Reflexionstool.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner