Mein Praxisschwerpunkt:
RESILIENZ UND BURNOUT

  • Fühlen Sie sich kraftlos und ausgepowert?
  • Ist Ihr inneres Gleichgewicht irgendwie verloren gegangen?
  • Suchen Sie nach der Work-Life-Balance oder
  • Möchten Sie Stress und Krisen besser meistern können?

    Dann unterstütze ich Sie gerne!

Resilienz Coaching und Training Raum München Herzlich Willkommen auf meiner Praxis-Website. Mit meinem Angebot möchte ich Ihnen helfen Ihre Resilienz zu stärken und sich vor Burnout zu schützen. Meine Mission: Mit Ihnen Wege finden, Ihre Herausforderungen im Berufs- und Privatleben besser zu meistern und entspannter und fürsorglicher mit sich selbst umzugehen. Sollten Sie unter akuten psychischen Belastungen leiden, kann ich Sie auch mit Psychotherapie unterstützen.


Burnout Prävention


Im Burnout Coaching schauen wir auf Ihre persönlichen Risikofaktoren für ein Burnout und arbeiten an Präventionsstrategien.

Ziele können u.a. sein:

  • Work-Life-Balance finden
  • den Umgang mit Stress verbessern und
  • zu mehr Selbstfürsorge und Gelassenheit finden.

Wir treffen uns entweder persönlich oder online über Zoom.

Eine Einheit dauert 60 Minuten.

Für die Zeit zwischen unseren Treffen erhalten Sie Reflexionsimpulse, um Ihre Erkenntnisse zu vertiefen und im Alltag zu erproben.

mehr dazu

Weitere Leistungen


Darüber hinaus biete ich folgende Leistungen an:

Welches Format ist für mich geeignet?

Coaching und Training sind beides geeignete Formate, um die Widerstandsfähigkeit und psychische Stärke von Menschen zu fördern.

Beim Coaching liegt der Fokus auf der individuellen Persönlichkeitsentwicklung, der Selbstreflexion und der Entfaltung des individuellen Potenzials. Ein Coach unterstützt dabei, eigene Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Er gibt keine direkten Anweisungen oder Lösungen, sondern stellt Fragen und gibt Feedback, um die individuelle Selbstreflexion und Problemlösung zu fördern.

Im Gegensatz dazu liegt bei einem Training der Fokus auf der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten. Mit angeleiteten Übungen werden die Selbstregulation, Achtsamkeit und Balance gefördert. Erfahrungen und Erlebnisse werden in der Gruppe reflektiert.

Es ist auch möglich, Resilienz Coaching und Resilienz Training zu kombinieren. Beide Formate biete ich online und im Großraum München in Präsenz an.

Mit wie vielen Coaching Sitzungen sollte ich planen?

Die Zahl der benötigten Treffen hängt sehr stark von Ihren Zielen ab. Bei kleineren Themen können bereits 1 – 4 Sitzungen ausreichen. Bei komplexeren Zielen sind in der Regel 5 – 8 Treffen nötig. In der Regel beginnen wir in einem 2 wöchigem Turnus und weiten die Abstände dann auf bis 4 Wochen aus.

Werden die Kosten für Coaching, Training oder Psychotherapie von Krankenkassen übernommen?

Die Kosten werden in der Regel nicht übernommen. Manche Arbeitgeber übernehmen die Kosten eines Coachings im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung oder Gesundheitsvorsorge. Erkundigen Sie sich bei Ihren Vorgesetzten oder der Personalabteilung.

Die Kosten einer Psychotherapie nach dem Heilpraktiker Gesetz werden von manchen privaten Versicherungen oder Zusatzversicherungen ganz oder teilweise übernommen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen derzeit keine Behandlungskosten.

Steht das Coaching in einem direkten Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit, zum Beispiel wenn das Coaching darauf abzielt berufliche Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern oder wieder herzustellen, können die Kosten dafür unter bestimmten Umständen als Werbungskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Zur Abklärung wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner