
Beruf & Privat in Balance – Resilienz-Coaching für Vereinbarkeit und innere Ruhe
Wenn Beruf und Privatleben kollidieren: Ich begleite Sie dabei, Belastungen loszulassen, Grenzen zu setzen und eine tragfähige Balance zu finden – im Alltag und langfristig.
Wenn alles zu viel wird
Viele Menschen spüren den Druck an beiden Enden – berufliche Verantwortung, private Verpflichtungen, kaum noch Zeit für sich selbst.
Das Ergebnis: Daueranspannung, Schlafprobleme, Gereiztheit und das Gefühl, nie zu genügen.
Im Coaching stärken wir Ihr inneres Gleichgewicht, damit Sie im Alltag wieder Ruhe und Handlungsspielraum gewinnen.

Wobei ich Sie unterstütze
- innere Ruhe finden
- Prioritäten klären und Grenzen setzen
- Schuldgefühle loslassen, „Nein“ sagen lernen
- Selbstfürsorge im Alltag verankern
- Balance zwischen Beruf, Familie und eigenen Bedürfnissen gestalten

LOSLASSEN – Anspannung abbauen, Nervensystem beruhigen, Grübeln stoppen.
ORDNEN – Klarheit über Rollen, Prioritäten und Grenzen gewinnen.
STÄRKEN – Routinen und Selbstfürsorge entwickeln, die auch in stressigen Phasen tragen.
Vorgehen & Dauer
- Einzelcoaching in Präsenz (50 Min.)
- Drei Standorte im Raum München (nach Absprache), online oder hybrid auf Wunsch
- Start: Start: 2–3 Termine zur Stabilisierung
- Weitere Termine nach Bedarf und persönlicher Absprache
- Erfahrungsgemäß entfaltet sich eine spürbare Veränderung ab etwa fünf Sitzungen
👉 Infos zum Honorar finden Sie hier
Erstgespräch
Sie möchten mehr erfahren oder ein erstes Gespräch vereinbaren?
Dann lade ich Sie herzlich zu einem kostenfreien Ersttermin ein – telefonisch oder per Zoom.
Was mich als Coach besonders macht
🌱 Vielfältiges Methodenrepertoire – fundiert und praxisnah
Ich nutze ACT, hypnosystemische Konzepte, ZRM, Zapchen Somatics und Achtsamkeit – individuell abgestimmt auf Ihre Situation. Ziel ist, dass Sie spürbar mehr Stabilität und Selbstwirksamkeit im Alltag erleben.
🌱 Berufserfahrung in unterschiedlichen Welten
Meine beruflichen Stationen reichen von Steuerberatung und Controlling über IT bis in die Selbstständigkeit. Dadurch kenne ich Leistungsdruck, Umbrüche und Neuorientierung aus eigener Erfahrung. Dieses Wissen fließt in meine Arbeit ein und macht meine Begleitung für Sie praxisnah, authentisch und nachvollziehbar.
🌱 Humanistisch, menschenzentriert, wertungsfrei
Meine Haltung ist geprägt von Respekt und Empathie. Ich sehe den Menschen in seiner Ganzheit und arbeite wertungsfrei, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe. In diesem Raum können Sie Stabilität finden, Belastendes verarbeiten und eigene Wege entwickeln – in Ihrem Tempo und nach Ihren Maßstäben.
👉 mehr über mich erfahren Sie hier und in meinem Blog

Antworten auf häufige Fragen zum Coaching
Gibt es Coaching-Pakete oder muss ich jede Sitzung einzeln buchen?
Sie können flexibel Sitzung für Sitzung buchen. Die meisten Klienten berichten nach 3-5 Sitzungen von spürbaren Fortschritten. Wenn Sie gerne eine feste Terminreihe buchen, ist das selbstverständlich auch möglich.
Wird das Coaching von der Arbeitsagentur über AVGS gefördert?
Ja. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) können Sie ein gefördertes Jobcoaching in Anspruch nehmen. Hier fließen Resilienzarbeit und berufliche Neuorientierung zusammen. Ich arbeite dafür mit einem zertifizierten Träger (Profesco) zusammen. 👉 mehr dazu
Kann ich das Coaching auch online machen?
Ja, alle Sitzungen sind sowohl in Präsenz in München (Sendlinger Tor, Ostbahnhof, Putzbrunn) als auch online via Zoom möglich. Meine Empfehlung ist Präsenz, mit Online Termine habe ich auch Routine und gute Erfahrungen gemacht.
weitere Antworten auf häufige Fragen zu meinen Coaching Angeboten finden Sie 👉 hier
Noch Fragen offen? Schreiben Sie mir gern oder buchen Sie direkt ein kostenfreies Erstgespräch