Unglücklich im Job

Mann vor Bildschirm mit Händen vor dem Gesicht - Symbolisch für Frust im Job

Wie verbreitet ist Arbeitsunzufriedenheit in Deutschland? Arbeitszufriedenheit ist ein wesentlicher Faktor für Lebensqualität und Stabilität. Wer Freude an seiner Tätigkeit hat, bringt mehr Energie ein und profitiert von einem positiven Einfluss auf Gesundheit und Alltag. Umgekehrt wirkt sich Frust in der Arbeit schnell auf Körper, Psyche und das private Umfeld aus. Der Work Happiness Report … Weiterlesen

Jobangst und Jobtraumata

Frau an einem Schreibtisch mit vielen Büchern, überfordert mit Schild "Help" in der Hand. Symbol für Jobangst

Jobangst und Jobtraumata – wenn der Beruf zur seelischen Belastung wird Wenn der Montag schwer wird Ein flaues Gefühl am Sonntagabend. Gedanken, die nicht zur Ruhe kommen. Ein Ziehen in der Magengegend, wenn der Wecker am Montagmorgen klingelt. Wer solche Reaktionen kennt, spürt oft intuitiv: Etwas stimmt nicht. Die Arbeit fordert nicht nur Energie – … Weiterlesen

Resi – KI im Coaching: Ein Blick hinter die Kulissen

Smartphone mit geöffnetem KI-Coach Resi zur Selbstreflexion, daneben stilisierte Pflanze und grüner Button "Jetzt informieren"

Warum es Resi gibt – ein persönlicher Impuls Seit 2021 begleite ich Menschen durch Veränderungsprozesse, Neuanfänge, Krisen und Umbrüche. In unseren Coachingsitzungen entstehen Impulse für Entwicklungen, die zwischen den Terminen stattfinden. Dabei ist Selbstreflexion ein wesentlicher Beitrag zum Vorankommen: Inneres Erleben wird sichtbar, verstehbar, akzeptierbar und bewusster. Gleichzeitig begleitet mich seit Langem eine Neugier für … Weiterlesen

Stress bewältigen, Resilienz stärken – das Vulnerabilitäts-Stress-Modell

Illustration eines Holzfasses mit erhöhtem Boden, sichtbarem Wasserpegel und grünen Pfeilen für den Stress-Einfluss – grafische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Modells

Manche Menschen wirken wie Felsen in der Brandung. Andere geraten bei ähnlichen Herausforderungen schneller aus dem Gleichgewicht. Warum ist das so? Wieso gehen wir so unterschiedlich mit Belastung um? Eine verständliche Antwort darauf gibt das Vulnerabilitäts-Stress-Modell – auch bekannt als „Fassmodell“. Es veranschaulicht, wie Überlastung entsteht, welche Rolle unsere individuelle Anfälligkeit spielt – und was … Weiterlesen

Stressbewältigung – mit Belastung souverän umgehen

Frau bei der Stressbewältigung mit grafischer Darstellung von Körper, Gedanken und Alltag in Grüntönen

Stress begleitet viele Menschen täglich. Er zeigt sich in verschiedensten Formen: als berufliche Belastung, private Herausforderung oder ständiges Gefühl der Überforderung. Dabei hat Stress durchaus positive Seiten: Er kann motivieren, aktivieren und Höchstleistungen ermöglichen. Kritisch wird es erst dann, wenn Stress dauerhaft präsent bleibt. Genau dann lohnt es sich, genauer hinzusehen und effektive Wege zur … Weiterlesen

Resilienz – Die leise Kraft, die uns trägt

Wie wir innere Widerstandskraft entwickeln – und was wir über Resilienz wissen. Stellen Sie sich einen Baum vor, der einem Sturm trotzt. Er biegt sich im Wind, doch er bricht nicht. Stattdessen richtet er sich nach dem Unwetter wieder auf. Genau das meint Resilienz: die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern innerlich daran … Weiterlesen

Was kann heute ruhen? Eine Einladung zum Innehalten in übervollen Tagen

Holzbank unter einem Baum – Symbol für Innehalten und Orientierung. Resilienz Ressource

Wer viel im Kopf hat, hat oft wenig Raum im Körper. Der nächste Gedanke steht schon bereit, noch bevor der vorherige abgeschlossen ist. Im Alltag entsteht so leicht das Gefühl, nie wirklich fertig zu sein. Diese kurze Audio-Übung lädt ein, genau hier eine Pause zu machen. Ohne etwas zu lösen. Ohne etwas nachzuholen. Nur ein … Weiterlesen

Gehen ist immer gut: Warum regelmäßige Bewegung im Alltag so viel bewirkt

Person beim Gehen in bergiger Landschaft – Symbol für achtsame Bewegung in der Natur, zur Stärkung von Gesundheit und innerer Stabilität.

Spazierengehen ist mehr als ein Ausgleich. Es verändert den Verlauf des Tages. Nicht planbar, aber oft spürbar – in der Energie, im Ton, in der inneren Reaktion auf das, was danach kommt. Ich gehe fast jeden Tag. Nicht, weil ich es muss. Sondern weil ich die Erfahrung gemacht habe: Es verändert etwas – ohne Aufwand, … Weiterlesen

Kopf und Körper – wenn Denken sich erschöpft

Wenn Denken sich festläuft Viele Menschen lösen Herausforderungen im Kopf. Sie analysieren, planen, vergleichen – und wenn keine Lösung in Sicht ist, denken sie weiter. Der Körper wird dabei zur Randfigur. Und genau das wird häufig zum Problem. Denn der Körper reagiert früh: mit Spannung, innerem Druck, flacher Atmung, Unruhe. Es sind Rückmeldungen – aber … Weiterlesen

Ein Ort der Ruhe und Geborgenheit – eine Resilienz Ressource, die bleibt

Kraftort Resilienz steigern Sabine Maier München

Es gibt Orte, die mehr sind als ein schöner Blick.Orte, an denen etwas in uns stiller wird.Wo wir nicht leisten oder reagieren müssen.Wo wir einfach ankommen dürfen – im Moment, bei uns selbst. Einer dieser Orte liegt für mich am Rand meines Dorfes.Ein Feldweg, eine Bank, ein frei stehender alter Baum, ein weiter Blick über … Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner